Häkeln Blumen Puppe Anleitung Schritt für Schritt (1)

Ich möchte Ihnen im Allgemeinen eine Amigurumi-Puppe auf Anfängerniveau vorstellen. Auf den Fotos sehen Sie zwei Amigurumi-Spielzeuge, und zuerst habe ich ein Foto eines Testprodukts geteilt. Auf dem unteren Foto sehen Sie das Originaldesign der Puppe. Obwohl das Spielzeug eine einfache Struktur hat, ist der einzige Teil, der beim Häkeln eine Herausforderung darstellen könnte, die Blütenblätter der Blume. Für diesen Teil müssen Sie einige etwas komplexere Häkeltechniken verwenden.

Blumenpuppe Amigurumi kostenlose PDF anleitung

Sie benötigen drei verschiedene Farben Garn, um die Puppe zu häkeln. Der Größenunterschied zwischen den Spielzeugen ergibt sich hauptsächlich aus der Garnstärke. Es ist deutlich, dass beim Testprodukt ein dickeres Garn verwendet wurde als beim Originaldesign. Ich persönlich bevorzuge größere Spielzeuge. Auch wenn die Maschenanzahl gleich ist, verläuft der Herstellungsprozess größerer Spielzeuge in der Regel schneller.

Es gibt nicht viele Möglichkeiten, die Puppe zu dekorieren. Die einfachsten Änderungen, die Sie vornehmen können, sind das Bemalen der Wangen der Puppe oder das Erstellen der Augen mit Garn. Die Wahl liegt bei Ihnen. Sehen wir uns nun an, wie die Teile der anleitung gehäkelt werden.

Designer: happylittleloopcrochet

Materialien

Für dieses Projekt habe ich verwendet:
Ein Chenillegarn der Stärke 2 mit einer 2 mm Häkelnadel in Weiß, Gelb und Grün
6 mm Sicherheitsaugen
Mit diesen Materialien wurde meine Blume etwa 8,5 cm (3,3 Zoll) groß

Abkürzungen

MR: (Magischer Ring)
Lm: (Luftmasche)
fM: (feste Masche)
Abn: (Abnehmen)
m: (Masche)
zun: (Zunehmen)
FLO: (Nur vorderes Maschenglied)
Kettm: (Kettmasche)
Stb: (Stäbchen)
H-Stb: (Fußschlingenanschlag mit halben Stäbchen)
Dstb: (doppeltes Stäbchen Doppelstäbchen)

Häkeln Blumen Puppe Anleitung Schritt für Schritt (2)

Arme – 2x anfertigen

in Grün
1] 8 fM in MR (8)
2–7] fM rundherum (8) *6 Runden
Leicht füllen, zusammendrücken & 4 fM über die Öffnung häkeln, um sie zu schließen. Faden abschneiden, nur einen kurzen Fadenrest lassen.
Diese werden später in den Körper eingehäkelt.

Beine – 2x anfertigen

in Grün
1] 8 fM in MR (8)
2] zun x 8 (16)
3–5] fM rundherum (16) *3 Runden
Faden beim ersten Bein abschneiden und einen mittellangen Fadenrest lassen. Beim zweiten Bein Runden 1–5 wiederholen, nicht Faden abschneiden; stattdessen mit einer festen Masche an das erste Bein anschließen. Dies wird die erste Masche der nächsten Runde und beginnt das Zählen in Runde 6.

Körper

Fortsetzung aus der vorherigen Runde
6] 14 fM, <zun x 4>, 14 fM (36)
7–8] fM rundherum (36) *2 Runden
An dieser Stelle kannst du den Fadenrest vom Bein verwenden, um die Lücke zwischen den Beinen zu schließen.

9] 9 fM, Abn, 14 fM, Abn, 9 fM (34)
10] 4 fM, Abn, 4 fM, Abn, 10 fM, Abn, 4 fM, Abn, 4 fM (30)
11] fM rundherum (30)
mit dem Füllen beginnen
12] (3 fM, Abn) 6x wiederholen (24)
13–14] fM rundherum (24) *2 Runden
15] (2 fM, Abn) 6x wiederholen (18)
16] 4 fM, <Arm mit 4 fM verbinden>, 5 fM, <Arm mit 4 fM verbinden>, fM (18)
weiter füllen
17] (fM, Abn) 6x wiederholen (12) Farbe zu Gelb wechseln

Kopf

in Gelb
18] zun in FLO x 12 (24)
19] (3 fM, zun) 6x wiederholen (30)
20] (4 fM, zun) 6x wiederholen (36)
21] (5 fM, zun) 6x wiederholen (42)
22–27] fM rundherum (42) *6 Runden
Augen zwischen Runde 24 & 25 einsetzen, mit 4–5 sichtbaren Maschen Abstand
28] (5 fM, Abn) 6x wiederholen (36)
weiter füllen
29] (4 fM, Abn) 6x wiederholen (30)
30] (3 fM, Abn) 6x wiederholen (24)
31] (2 fM, Abn) 6x wiederholen (18)
32] (fM, Abn) 6x wiederholen (12)
33] Abn x 6 (6)
fest füllen
Faden abschneiden, Loch schließen und Faden vernähen.

Blütenblätter

in Weiß
Bei den Blütenblättern musst du eventuell die Anzahl und die Gesamtzahl der benötigten Blätter anpassen. Dies liegt an Unterschieden in der Garnwahl, Fadenspannung, Füllung und Häkelstil (yu/yo).
Blütenblätter: Beginne mit einer Kette von 49 Lm und lege die Kette um den Kopf deiner Blume. Wenn diese Länge passt, beginne: (fM, {HStb, Stb}, {Stb, DStb, Stb}, {Stb, HStb}, fM, Kettm) x 8
Faden abschneiden und einen langen Faden zum Annähen am Kopf lassen.
Zur Anpassung: Jedes Blütenblatt benötigt 6 Lm, daher muss deine Anfangskette ein Vielfaches von 6 (+1) sein. Wiederhole dann die obige Anleitung entsprechend der gewünschten Gesamtanzahl an Blättern.
Zum Beispiel: Eine Anfangskette von 43 ergibt 7 Blütenblätter, eine Kette von 37 ergibt 6, eine Kette von 49 ergibt 8 und eine Kette von 55 ergibt 9.

Zusammenfügen

Stecke die Blütenblätter rund um den Kopf fest; je nachdem, wo du deine Anfangskette gemessen hast, musst du eventuell etwas mit der Platzierung spielen, um sie gleichmäßig zu verteilen. Nähe die Blütenblätter fest.
Verwende den Faden vom ersten Bein, um eventuelle Lücken vom Verbinden der beiden Beine zu schließen.
Füge Rouge, Schlüsselanhänger und alle weiteren Details hinzu, die dir gefallen!