
Liebe Freunde, heute stelle ich euch wieder eine bezaubernde gehäkelte Amigurumi-Puppe vor. Der Name unseres Spielzeugs ist „Face Plant Doll“. Die gehäkelte Puppe wird mit einer Designtechnik hergestellt, die einer Pflanze ähnelt. Auf dem Körper der Puppe sind verschiedene Blattmuster zu sehen, ähnlich wie Kleeblätter. Der beeindruckendste Teil der Puppe ist jedoch natürlich der blumenförmige Hut. Eigentlich ist „Hut“ etwas irreführend, da er bereits ein Teil der Puppe ist.
Gesicht Pflanze Häkeln Kostenlose Anleitung
Alle Teile der Puppe werden separat gehäkelt, und um die Puppe herzustellen, müssen wir 8 verschiedene Teile anfertigen. Übrigens gibt es 2 verschiedene Versionen der Blume auf dem Kopf der Puppe. Du kannst das Blütendesign wählen, das dir besser gefällt. Du benötigst 5 verschiedene Garnfarben, um die gehäkelte Puppe herzustellen. Für die Augen der Puppe werden Sicherheitsaugen mit 10 mm Durchmesser benötigt.
Übrigens solltest du dir unbedingt die anderen Fotos der Puppe ansehen. Ich zeige dir die Fotos des Testprodukts, aber die Originalfotos sind wirklich beeindruckend. Schau sie dir unbedingt an, um dir ein Bild zu machen. Wenn alles bereit ist, häkeln wir die Puppe Schritt für Schritt.
Designerin: fibrefables
Materialien
Bulky-Garn
• GRÜN (Körper)
• DUNKELGRÜN (Details)
• ROSA (Wangen)
• GELB
• BRAUN (Blume)
• Häkelnadel: 4 mm oder 4,5 mm
• 2 Sicherheitsaugen (10 mm)
• Maschenmarkierer
• Schere
• Stopfnadel
• Füllung
Abkürzungen
MR: (Magischer Ring)
Lm: (Luftmasche)
fM: (feste Masche)
Abn: (Abnehmen)
m: (Masche)
zun: (Zunehmen)
BLO: (Nur hinteres Maschenglied)
FLO: (Nur vorderes Maschenglied)
Kettm: (Kettmasche)
Stb: (Stäbchen)
H-Stb: (Fußschlingenanschlag mit halben Stäbchen)
Dstb: (doppeltes Stäbchen Doppelstäbchen)

Kopf
Beginne mit Grün
R1: 8 fM in einen MR (8)
R2: zun in jede Masche rundherum (16)
R3: 1 fM, zun – rundherum wiederholen (24)
R4: 2 fM, zun – rundherum wiederholen (32)
R5–R7: fM rundherum – für 3 Runden (32)
Die Augen kommen zwischen Runde 7 und Runde 8. Mit 8 Maschen Abstand platzieren.
R8: 7 fM, zun – rundherum wiederholen (36)
R9: fM rundherum (36)
R10: 4 fM, Abn – rundherum wiederholen (30)
R11: 3 fM, Abn – rundherum wiederholen (24)
Fest füllen und während des Häkelns weiter füllen.
R12: 2 fM, Abn – rundherum wiederholen (18)
R13: Abn rundherum (9)
Faden abschneiden und das Loch schließen, indem du den Faden durch das vordere Maschenglied der letzten Runde ziehst. Faden vernähen.

Körper
Beginne mit Grün
R1: 8 fM in einen MR (8)
R2: zun in jede Masche rundherum (16)
R3: 1 fM, zun – rundherum wiederholen (24)
R4: 2 fM, zun – rundherum wiederholen (32)
R5: 3 fM, zun – rundherum wiederholen (40)
R6–R8: fM rundherum – für 3 Runden (40)
R9: 3 fM, Abn – rundherum wiederholen (32)
R10–R11: fM rundherum – für 2 Runden (32)
R12: 2 fM, Abn – rundherum wiederholen (24)
R13–R14: fM rundherum – für 2 Runden (24)
R15: 1 fM, Abn – rundherum wiederholen (16)
R16–R17: fM rundherum – für 2 Runden (16)
Körper fest ausstopfen.
Öffnung flach drücken, beide Seiten mit festen Maschen zusammenhäkeln (8), einen langen Faden zum Annähen lassen.
Gut bis zum Hals ausstopfen und genug Platz lassen, um die Öffnung flach zu drücken.

Arme (2x machen)
Beginne mit Dunkelgrün, Farbwechsel zu Grün
R1: 6 fM in einen MR (6)
R2: 2 fM, zun – rundherum wiederholen (8)
R3 – BLO: fM rundherum und in der letzten Masche Farbwechsel zu Grün [=optional] (8)
R4–R9: fM rundherum – für 6 Runden (8)
Fest ausstopfen. Öffnung flach drücken, beide Seiten mit 4 fM zusammenhäkeln. Faden zum Annähen lassen.
Beine (2x machen)
Beginne mit Dunkelgrün, Farbwechsel zu Grün
R1: 8 fM in MR (8)
R2: 1 fM, zun – rundherum wiederholen (12)
R3 – BLO: fM rundherum und in der letzten Masche Farbwechsel (12)
R4–R6: fM rundherum – für 3 Runden (12)
R7: 4 fM, Abn – rundherum wiederholen (10)
R8: fM rundherum (10)
R9: 3 fM, Abn – rundherum wiederholen (8)
R10: fM rundherum (8)
Fest ausstopfen. Öffnung flach drücken, beide Seiten mit 4 fM zusammenhäkeln. Faden zum Annähen lassen.
Details
KLEEBLATT
In Dunkelgrün
In einem MR die folgende Abfolge 4-mal arbeiten:
• 2 Lm
• 1 Stb
• 1 Lm
• 1 Kettm
Faden abschneiden, Fadenende zum Annähen am Körper lassen.

BLATT
8 Lm, dann ab der 2. Masche von der Nadel:
• Kettm, fM, hStb, Stb, 2 DStb
• in die letzte Masche: 2 Stb, hStb
Auf der gegenüberliegenden Seite der Luftmaschenkette weiterarbeiten:
• in die erste Masche: hStb, 2 Stb
• 2 DStb, Stb, hStb, fM, Kettm
Faden abschneiden und einen langen Faden lassen.
Faden durch die andere Seite des Blattes ziehen.

Blumen
Option 1
Lange Blütenblätter (insgesamt 16)
Beginne mit Braun, Farbwechsel zu Gelb
R1: 8 fM in MR (8)
R2: zun rundherum (16)
R3: 1 fM, zun – rundherum wiederholen (24)
R4: 2 fM, zun – rundherum wiederholen (32) → in der letzten Masche Farbwechsel
R5 – FLO: fM rundherum (32)
R6 – rundherum wiederholen: Kettm in die nächste Masche, 5 Lm, ab der 2. Masche von der Nadel → Kettm, fM, hStb, fM, Kettm in die nächste Masche.
Nach dem letzten Blütenblatt Faden abschneiden und einen langen Faden zum Annähen lassen.
Option 2
Runde Blütenblätter (insgesamt 10)
Beginne mit Gelb, Farbwechsel zu Weiß
R1: 8 fM in MR (8)
R2: zun rundherum (16)
R3: 1 fM, zun – rundherum wiederholen (24)
R4: 2 fM, zun – rundherum wiederholen (32) → in der letzten Masche Farbwechsel
R5 – FLO: fM rundherum (32), Kettm in die erste Masche vor Beginn von R6
R6 – rundherum wiederholen: 3 Lm, 2 DStb zun, 2 Lm, Kettm in die nächste Masche
Nach dem letzten Blütenblatt Faden abschneiden und einen langen Faden zum Annähen lassen.

Zusammenbau
Körper am Kopf befestigen.
Die flache Seite des Körpers an der Unterseite des Kopfes zwischen R2 und R3 annähen, dabei darauf achten, dass die Augen nach vorne zeigen. Optional kann man ein paar Stiche vom Hinterkopf zum Rücken des Körpers nähen, um den Kopf zu fixieren – das Anbringen der Arme wird ihn aber ohnehin stabilisieren.
Beine am Körper befestigen.
• Diagonal zwischen R7 und R9 annähen, mit 2 Maschen Abstand zwischen den beiden Beinen.

Arme am Körper befestigen.
• An derselben Stelle, an der du den Körper am Kopf befestigt hast. Du kannst sie nebeneinander, diagonal oder vertikal anbringen.
Blume am Kopf befestigen.
• Die Mitte der Blume am Kopf annähen, zwischen R4 und R5 im Kreis befestigen.

Kleeblatt und Blatt befestigen.
• Ich habe das Kleeblatt auf eine Pobacke und das Blatt zwischen Kopf und Rücken genäht.
Ein wenig Rouge unter den Augen aufsticken.
Po formen
HINWEIS: Verwende Garn in der gleichen Farbe wie der Körper. Chenillegarn kann reißen, wenn man zu stark daran zieht – daher beim Festziehen vorsichtig sein. Wenn du dieses Risiko vermeiden möchtest, kannst du stattdessen ein Baumwoll-/Acrylgarn in einer ähnlichen Farbe verwenden.
Ein Stück Garn zwischen R6–R7 einführen, dabei eine Stelle in der Mitte des Rückens wählen. Das Garn auf der gegenüberliegenden Seite des MR (zwischen den Beinen) ebenfalls zwischen R6–R7 wieder herausführen.
Gründlich festziehen. Dies ein paar Mal wiederholen, bis die Pobacken schön ausgeformt sind.
Anfangs- und Endfaden durch dieselbe beliebige Masche irgendwo anders herausführen, einen Knoten machen und den Rest vernähen.







